Ranftweg

Reisen
Reisen
Kurse
Kurse
Ranftwege
Ranftwege
Intensivzeiten
Intensivzeiten
Impressionen
Impressionen

Lebens- und Glaubenswege begleiten franziskanisch

Die Sehnsucht nach einem gelingenden und erfüllten Leben ist gross.
Leben gelingt in der Auseinandersetzung mit sich selbst und in der Begegnung mit anderen.
Der Kurs ermöglicht Erfahrungen und eröffnet Räume der Reflexion für das tiefere Verständnis des eigenen Lebens- und Glaubensweges.
Wir bieten Instrumente, um selbst zielgerichtet unterwegs zu sein und um andere prozesshaft zu begleiten.
Die Kursteilnehmenden lernen, die entsprechenden Werkzeuge zu analysieren, zu überprüfen, weiterzuentwickeln und sie situationsgerecht einzusetzen.
Dabei lassen wir uns vom christlich-humanistischen Menschenbild leiten und vom Evangelium herausfordern.
In der spirituellen Vielfalt ist für uns die franziskanische Spiritualität tragend und wegweisend. Als Kursgemeinschaft verstehen wir uns als «Menschen auf dem Weg», als Pilgernde unterwegs
zu einem Ziel.
 
NEU BIETEN WIR DREI MODULE OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTEN AN!
DIESE KÖNNEN BESUCHT WERDEN UNABHÄNGIG VOM GESAMTKURS:
 

pdfEinfühlsames Mitgehen in verschiedensten Lebenssituationen - Die Kunst der Begleitung

pdfMenschen in ihrer Lebensgestaltung unterstützen - Die Kunst der Motivation

pdfTheologische Sprache heute finden - Bibelwerkstatt

 
Die Kurseinheiten werden begleitet von
• Br. Dr. theol. Niklaus Kuster, Kapuziner, Dozent und Franziskus-Forscher
• Sr. Beatrice Kohler, Baldegg, Kunstpädagogin und Geistliche Begleiterin
• Dipl. theol. Eugen Trost, Soziokultureller Animator FH und Bildungsleiter Mattli Antoniushaus
• Lic. phil. Nadia Rudolf von Rohr, Franziskanische Gemeinschaft, Bibliodramaleiterin und angehende Theologin
 
Für ausgewählte Module zählen wir ausserdem auf die Mitarbeit von ausgewiesenen Fachleuten.
 

Nähere Infos und weitere Angaben siehe:

 

pdfFlyer Lebens- und Glaubenswege begleiten - franziskanisch

 

 

Akademisch Interessierte können diese intensive Fortbildung mit einem CAS der Universität Luzern verbinden. 

Infos zum CAS:

CAS zum Kurs Lebens- und Glaubenswege begleiten