Kurse
Wir laden erneut zu bewährten und neuen Wegen und Entdeckungen mit Tiefe und Weite,
zu Erfahrungen, die Natur - Kultur - Spiritualität verbinden,
zu Exerzitien der anderen Art und Pilgern alla francescana.
Hier finden Sie aktuelle Kurse und Impulse des Tauteams.
Franziskanische Angebote des Tauteams
Flyer Lebens- und Glaubenswege begleiten - franziskanisch
Alle Reisen im Überblick:
Franziskanische Reisen und Exerzitien 2025
Franziskanische Reisen und Exerzitien 2026
Lebens- und Glaubenswege begleiten franziskanisch
Die Sehnsucht nach einem gelingenden und erfüllten Leben ist gross.
Leben gelingt in der Auseinandersetzung mit sich selbst und in der Begegnung mit anderen.
Der Kurs ermöglicht Erfahrungen und eröffnet Räume der Reflexion für das tiefere Verständnis des eigenen Lebens- und Glaubensweges.
Wir bieten Instrumente, um selbst zielgerichtet unterwegs zu sein und um andere prozesshaft zu begleiten.
Die Kursteilnehmenden lernen, die entsprechenden Werkzeuge zu analysieren, zu überprüfen, weiterzuentwickeln und sie situationsgerecht einzusetzen.
Dabei lassen wir uns vom christlich-humanistischen Menschenbild leiten und vom Evangelium herausfordern.
In der spirituellen Vielfalt ist für uns die franziskanische Spiritualität tragend und wegweisend. Als Kursgemeinschaft verstehen wir uns als «Menschen auf dem Weg», als Pilgernde unterwegs
zu einem Ziel.
Die Kurseinheiten werden begleitet von
• Br. Dr. theol. Niklaus Kuster, Kapuziner, Dozent und Franziskus-Forscher
• Sr. Beatrice Kohler, Baldegg, Kunstpädagogin und Geistliche Begleiterin
• Dipl. theol. Eugen Trost, Soziokultureller Animator FH und Bildungsleiter Mattli Antoniushaus
• Lic. phil. Nadia Rudolf von Rohr, Franziskanische Gemeinschaft, Bibliodramaleiterin und angehende Theologin
Für ausgewählte Module zählen wir ausserdem auf die Mitarbeit von ausgewiesenen Fachleuten.
Nähere Infos und weitere Angaben siehe:
Flyer Lebens- und Glaubenswege begleiten - franziskanisch
Offene franziskanische Tagung
Datum: Samstag, 07. März 2026
Im Ende ein Anfang
«Lasst uns beginnen!»
Menschliches Leben geht von der Geburt bis zum Tod über viele Schwellen. Die Kindheit wechselt in die Jugend, deren Ende in erwachsene Eigenständigkeit führt. Im Paarwerden endet das Singleleben. Geburt und Ausfliegen der Kinder setzen markante Meilensteine. Die Pensionierung führt ins aktive Alter. Jeder Übergang ist mit Loslassen und Neuland verbinden, mit «Freiwerden von» und «Freisein für», mit Abschied und Neubeginn. Franziskus übt sich bis ins letzte Lebensjahr darin, Anfänger zu bleiben.
Flyer Offene Tagung 2026
Bigorio-Tagung
Datum: 18. bis 20. Juni 2025
Du im Wir
herausgerufen – verbunden – gesandt
Wir Menschen sind Individuen und leben in vielfältigen Beziehungen.
Unsere Verbindungen sind familiär, zwischenmenschlich, kirchlich, gesellschaftlich, global und in der Schöpfung naturgegeben.
Als Töchter und Söhne Gottes sind wir herausgerufen aus der anonymen Masse.
Geschwisterlichkeit verbindet uns in Gemeinschaften, Kirchen und mit der Menschheitsfamilie.
Menschliche WIR-Geflechte können konstruktiv oder destruktiv wirken. Das Miteinander kann verbindend oder trennend sein.
Was kennzeichnet franziskanische Geschwisterlichkeit – im eigenen Kreis und in der INFAG-Welt? Als Ekklesia sind wir herausgerufen! Wohin?
Was heisst pfingstliche Öffnung heute? Der Weg an die Peripherie und an die Enden der Erde? Franziskanische Sendung – auch im eigenen Alltag?
Zielgruppe: Der Kurs ist ausgerichtet auf franziskanische Ordensleute, Geschwister der FG und Mitglieder neuer franziskanischer Kreise
Ort: Convento Santa Maria, Bigorio im Sottoceneri
Dauer: Mittwochabend 18°° bis Freitagnachmittag 16°°
17. - 19. Juni 2026
Schwester Tod als Geburtshelferin
«Durch die Pforte des Lebens gehen