Reisen - Franziskanisch unterwegs mit dem Tauteam
Wir laden erneut zu bewährten und neuen Wegen und Entdeckungen mit Tiefe und Weite,
zu Erfahrungen, die Natur - Kultur - Spiritualität verbinden,
zu Exerzitien der anderen Art und Pilgern alla francescana.
Hier finden Sie aktuelle Reiseangebote des Tauteams.
Franziskanische Reisen 2019
Prag
Die „Perle an der Moldau“ ist ein ebenso reizvolles wie teures Pflaster. Das franziskanische Angebot entdeckt seine Schönheiten von einer schlichten Klosterherberge aus. Wir wohnen auf dem Hradschin wenige Minuten zu Fuss von der Prager Burg und dem Veitsdom entfernt. Jeder Tag lädt zu Streifzügen durch die reiche Geschichte der Goldenen Stadt. Wir entdecken das prachtvolle Prag der Kaiser, die franziskanische Alternativwelt der hl. Agnes, das jüdische Prag der Josefsstadt, das frühreformatorische Prag der Hussiten und schliesslich das Prag der Neuzeit. Die Woche sieht Begegnungen, eine Exkursion auf den Weissen Berg und auch individuelle Zeit für Prags vielfältige Museen vor.
Prag Studienwoche 2019
Padua
Antonius von Padua
Diesem Franziskaner wird viel versprochen. Vor allem, wenn etwas verloren ging oder verlegt wurde und für eine bestimmte Zeit unauffindbar blieb. Fast in jeder Kirche begegnen wir einer Statue des heiligen Antonius von Padua und sehen daneben das Kässeli für die versprochene Gabe. Diesen Heiligen, seine Lebensumstände und seinen letzten Lebensort zu entdecken, ist spannend und vielfältig sowohl in religiöser als auch in kunsthistorischer Hinsicht von der Antike bis in die Moderne. Padua fasziniert als Pilgerort, Universitätsstadt und Kulturzentrum in einer reizvollen Gegend. Da locken Camposampiero, Ravenna, Pomposa, Gardasee, Monte della Madonna u.a.m.
Padua 2019
Friedenswege in den Ranft
Ein Frühsommertag und ein Winterabend mit franziskanischen Weggeschichten. Gemeinsam sind wir unterwegs in den Ranft, ausgehend von Stans oder Sachseln und feiern in der Ranftkapelle Eucharistie.
Daten im 2018:
Samstag, 05. Mai 2018
Samstag, 01. Dezember 2018
Daten im 2019:
Samstag, 04. Mai 2019
Samstag, 30. November 2019
Assisi frühlingshaft
Umbrien gilt mit seinen sanften Hügeln und Tälern als das grüne Herz Italiens. Diese traumhaft schöne Region im Mai zu erleben, bezaubert ältere und jüngere Menschen. Die weltbekannte Stadt Assisi steht ganz im Zeichen ihrer grossen Heiligen Franz und Klara, die jährlich Tausende Pilger anlocken. Die beiden franziskanischen Lichtgestalten neu zu entdecken, bereichert Geist und Herz. Und das mittelalterliche Städtchen mit seinen historischen Bauten, vor allem auch San Francesco mit den unvergleichlichen Fresken, lässt etwas von der Botschaft des weltweiten Friedens und der Toleranz erahnen, die bis heute von hier ausgehen. Wir bewegen uns mit bedächtigen, besinnlichen Schritten durch Assisi und seine Umgebung und erleben so die Weite der «Valle umbra» und den franziskanischen Geist, der dort weht.
Assisi frühlingshaft 2019
Auf den Spuren nach Innen
Bergklösterchen in der Nähe von Assisi und in der Südschweiz laden ein, in der Art des Franziskus eine weltoffene Stille im kleinen Kreis von Gefährtinnen und Gefährten zu suchen und Kraft aus guten Quellen zu schöpfen.
Monteluco 2019
Bigorio 2019
Wanderwoche Schweiz
Vom Pfynwald zum Genfersee - alla francescana
Wir starten in Leuk und wandern zunächst durch den Pfynwald links der Rhone. Wir folgen stets dem Lauf dieses Flusses, mal in der Talebene, mal den Hängen entlang. Unzählige Rebberge säumen den Weg, aber auch zahlreiche kirchliche Bauten laden zu einem Besuch. Man denke an Valère, die alte Stadtkirche von Sion, oder an die Abtei von St-Maurice. Unser Ziel ist Montreux, von wo jede halbe Stunde ein Zug Richtung Heimat fährt.
Wir lassen uns von den Gegebenheiten der Natur und der Baukunst inspirieren und finden immer wieder Zusammenhänge mit der Spiritualität von Franziskus und Klara.
Wir sind zu Fuss täglich netto ca. 4-5 Stunden unterwegs und tragen nur den Tagesrucksack mit uns. Das übrige Gepäck wird mit einem Begleitfahrzeug mitgeführt und ist jeden Abend greifbar. Wir übernachten in eher einfachen Gasthäusern. Picknick ist die typische Verpflegungsform tagsüber, während abends warme Küche ansteht.
Angesprochen sind Personen, die gerne in einer Gruppe auf definierten Wegen unterwegs und spirituell offen sind.
www.franziskanische-gemeinschaft.ch
Wanderwoche Schweiz 2019
Rom franziskanisch
Der Gang nach Rom hatte für Franziskus und seine Gemeinschaft existentielle Bedeutung. Und nicht nur für ihn, sondern für tausende Pilger aus aller Welt: „Rom sehen und sterben!“ war ein geflügeltes Wort. Auch wenn dieser Spruch heute auf einige andere Orte angewandt wird, ist Rom für viele Menschen immer noch Wiege der europäischen Zivilisation und ein Brennpunkt christlichen Glaubens. In der „ewigen Stadt“ sind auf Schritt und Tritt Zeugnisse verschiedener Kulturen und Epochen von über 2000 Jahren Glaubensgeschichte anzutreffen. Rom ist eine lebendige Stadt, in der Vergangenheit und Gegenwart ganz selbstverständlich ineinander gehen - und das nicht erst, seit Papst Franziskus wieder für mehr positive Schlagzeilen aus dem Vatikan sorgt. Die Reise richtet sich an Menschen, die sich einlassen möchten auf die Stadt Rom und ihren Geist und die sich gemeinsam auf Spurensuche begeben wollen, von der Antike bis in die Neuzeit sowie nach franziskanischer Spiritualität inmitten der pulsierenden Weltstadt.
www.franziskanische-gemeinschaft.ch
Rom 2019