Ranftweg

Bildungsnachmittag des Tauteams mit der FG Oberwallis

Ausgangspunkt für den Nachmittag war das Erkennungszeichen franziskanisch Inspirierter, das TAU: Franziskus, der alle Buchstaben ehrt, weil sie das Evangelium überliefern, lässt sich vom Tauzeichen speziell faszinieren: Es erinnert an Gottes Gegenwart in der Geschichte seines Volkes. Es ist Zeichen des Lebens, das stärker sein wird als jede Gefahr. Es findet in Jesus zum radikalsten Ausdruck seiner Liebe. Es wird in der Taufe jedem Menschen eingeprägt, damit der eigene Lebensweg sicher ans Ziel und in die Vollendung finde. Mehrere Zeugnisse sagen, dass Franz das Tau-Zeichen öfter verwendete: Er zeichnete es auf Mauern, in seine Briefe und mit der Kutte auch auf sich selbst. Für Franziskus wird das TAU zum Segenswunsch an alle. Und wer heute das Zeichen in Olivenholz erhält, trage Friedens- und Segenswünsche in die Welt.

Die in Assisi zu erstehenden TAU’s haben im Lederband analog zu den Stricken der Brüder drei Knöpfe, stellvertretend für die Evangelischen Räte oder eben in den Köpfen der Menschen für die drei Gelübde: Armut, Gehorsam und Keuschheit. Reiseteilnehmende fragen deshalb, ob sie nicht besser die Knöpfe lösen, da ihr Lebensentwurf nicht dem von Ordensleuten entspreche.

Anselm Grün und Andrea Schwarz haben diese Jesuanischen Ratschläge in eine heutige Sprache übersetzt: Loslassen – Zulassen – Sich einlassen.

Diese Begrifflichkeit lässt die Gelübde zu Lebenshaltungen werden, die für jeden Lebensentwurf und in jedem Lebensumstand erstrebenswert sind. Die Evangelischen Räte werden so fruchtbar auch für mein Leben – auch dann, wenn dieses kein Ordensleben ist.

 

Die Walliser FG hat den Impuls interessiert und engagiert aufgenommen und der Austausch bleibt als eindrücklicher Lebensreichtum in Erinnerung.

Die abschliessende Eucharistiefeier mit Br. Josef Hollenstein in der frisch renovierten Kapuzinerkirche hat dem Tag einen runden Abschluss gegeben und uns deutlich gemacht, dass das Evangelium uns alle angeht. Immer wieder neu.

  • brig-fg_bildung2010-plenum2
  • brig-fg_bildung2010-plenum4
  • dscn5092
  • dscn5095
  • franciscan_tau