Franziskanische Exerzitien 2026
Exerzitien - Auszeiten in Stille - Oasenwochen für mich
Ignatius gilt als Wegbereiter der Exerzitien. Doch lange vor ihm gönnte Franz von Assisi sich und seinen Gefährten in einem engaghierten Leben regelmässige Zeiten des Rückzugs an wunderschöne Orte und Wochen intensiver Stille. Er schrieb dazu eine kurzer Regel mit Impulsen, damit solche Auszeiten fruchtbar werden. Oasen bieten Ruhe und Quellen. Sie ermöglichen Sammlung und Stärkung an Leib und Seele. Ihr Innehalten schenkt neue Klarheit und Kraft für den Alltag, der uns fordert.
Wir freuen uns, dass auch 2026 verschiedene Exerzitienwochen mit franziskanischem Spirit angeboten werden. Sie werden hier nach dem Kalender aufgeführt und mit den Detailinfos beschrieben, soweit diese schon vorliegen.
Ökumenische Exerzitien im Kloster Rapperswil
23.-28. März 2026
René Schaberger und Katharina Merian laden maximal 12 Personen ein, im Kloster am Zürichsee "Quellen des Lebens" zu entdecken. Das Begleitduo ist ökumenisch zusammengesetzt und lässt sich durch die stillen Intensivtage von den meditativen Gebetszeiten des Klosters zum Mitlebem tragen.
Biblische Wanderexerzitien vom Kloster Rapperswil aus
13.-18. April 2026
Kurz nach Ostern begleiten Nadia Rudolf von Rohr und Br. Niklaus Kuster wieder auf "Wege für Leib und Seele". Befreiende Begegnungen aus der Bibel inspirieren tägliche Wanderungen im Umfeld von Kloster und Stadt am See. Das Kloster selbst bietet mit seinen tragenden Rhythmen die passende Herberge dazu.
Stille franziskanische Exerzitien im Kloster Rapperswil
18.-23. Mai 2026
"Tiefsinnlich leben" lautet die Ermutigung einer Exerzitienwoche, die sich von Franziskus und seinen Auszeiten in stillen Eremitagen leiten lässt. Sie wird begleitet von Sarah Elisa Kreutzer und Br. Niklaus Kuster, die beide im Rapperswiler "Kloster zum Mitleben" engagiert sind. Die Tage bieten viel persönlichen Freiraum - auch für eigene Wanderungen über den Pilgersteg und ins Umfeld der Stadt.
Sommerexerzitien im Kloster Bigorio
18.-24. Juli 2026
Wer im Sommer gerne nach Süden zieht und zugleich zu sich selbst finden möchte, findet dazu im Sottoceneri Gelegenheit. Im ältersten Kapuzinerkloster der Schweiz laden Br. Beat Pfammatter und Sr. Veronika Mang zu klassischen franziskanischen Exerzitien. Der alte Convento in den Kastanienwäldern hoch über Lugano bietet - wie die urfranziskanischen Klöster - einen weiten Panoramablick in die Welt - und auf das eigene Leben.
Nähere Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spätsommerexerzitien im Kloster Rapperswil
17.-23. August 2026
"Reifende Erfüllung" steht über einer franziskanischen Intensivwoche in Stille, zu der Sarah Elisa Kreutzer und Br. Niklaus Kuster einladen, die beide im Rapperswiler "Kloster zum Mitleben" engagiert sind. Die Tage bieten viel persönlichen Freiraum - auch für eigene Wanderungen ins Umfeld der Stadt und für das Baden im See, der das Kloster umgibt.
Franziskanische Exerzitien in Assisi und Monteluco
29. August - 5. September 2026
Der heilige Berg im Tal von Assisi war einer der liebsten Orte, die Franz von Assisi für seine sommerlichen Auszeiten aufsuchte. René Schaberger und Myriam Grütter begleiten nach zwei Tagen in Assisi in das alte Klösterchen San Francesco hoch über dem Spoletotal. Der Ort und seine Umgebung, seit 3000 Jahren heilig, lässt "der inneren Stille Raum geben".
Spirituelle Wanderwoche vom Kloster Rapperswil aus
5.-10. Oktober 2026
Das Kloster zum Mitleben bietet auch im kommenden Jahr ein "spirituelles Herbstpilgern" an, das vom Kloster aus in alle Himmelsrichtungen führt. Unterwegs laden franziskanische Impulse dazu ein, die Schöpfung mit allen Sinnen zu geniessen, Erfahrungen im Kreis zu teilen und sich für den eigenen Alltag inspirieren zu lassen. Die Tage werden begleitet von Br. Kletus Hutter, Zita Gander und Br. Niklaus Kuster.
Exerzitien mit Vollfasten zum Adventsbeginn
30. November - 6. Dezember 2026
Das Kloster Rapperswil bietet Gelegenheit zu einer ganzheitlichen Auszeit in der ersten Adventswoche. Nadia Rudolf von Rohr und Br. Niklaus Kuster begleiten eine Intensiv-Woche mit Heilfasten für einen kleinen Kreis im Kloster zum Mitleben. Wer die besinnlichste Zeit des Jahres, die oft terminreicher als jede andere wird, mirt intensiver Einkehr beginnen und zugleich eine Reinigung an Leib und Seele erleben möchte, melde sich frühzeitig: Die Plötze sidn auf sechs beschränkt!
Das Eingangsbild stammt aus dem frühfranziskanischen Klösterchen Poggio Bustone im Rietital. Ein Keramikgefäss öffnet sich für das Licht der Sonne, das in den stillen Raum fällt. Niklaus Kuster schrieb dazu folgende Betrachtung:
Erfüllung
DU
Licht über allem
und Kraft aus der Tiefe
fülle meine Schale
mit lebendigem Wasser
fülle meine Seele
mit Licht und Kraft
fülle meine Tage
mit Leben und Liebe
DU
Mitte meiner Seele
und Mitte meiner Kreise
lass mich
in meine Mitte finden
und DICH
mitten unter uns erfahren

