Franz von Assisi in der ältesten Bildbiografie
Buch-Vernissage im Kloster Rapperswil
Bruder Franz vereint heute die Weltreligionen, die in Assisi gemeinsam für eine friedlichere Welt einstehen. Er inspiriert Dichterinnen und Musiker, steht für eine beherzte Ökologie und beflügelt Papst Franziskus im Einsatz für Geschwisterlichkeit ohne Grenzen. Was macht den Mystiker aus dem mittelalterlichen Assisi zum Propheten in der Gegenwart? Die Antwort liegt in seinem Leben. Lange bevor Giotto es in weltberühmten Freskenzyklen schilderte, entstand in Florenz die erste Bildbiografie des Bruders. Die Tafel mit zwanzig Lebensszenen wird in einem neuen Buch eingehend erschlossen: Die Präsentation findet am 30. März im Kloster Rapperswil statt.
Die sogenannte Barditafel, die Meister Coppo di Marcovaldo um 1246 in Florenz malte, zeichnet ein weit authentischeres Bild des Poverello als die berühmte Lebensbeschreibung von Bonaventura, die populären Fioretti und die spätere Bildkunst es tun. Br. Niklaus Kuster erschliesst die Bildbiografie als Franziskusforscher und Sarah Elisa Kreutzer verbindet jede der zwanzig Lebensszenen mit Impulsen ins heute. Das druckfrische Buch wird am Sonntag 30. März um 17.00 im Kapuzinerkloster Rapperswil präsentiert. Das «Kloster zum Mitleben» ist neu auch der Lebensort der Mitautorin.
Geerdet und beflügelt - Franziskus in der ersten Bildbiografie