Ranftweg

«Das ganze Meer in einem Tropfen»

Die offene franziskanische Tagung vom 2. Februar hat ihre Ankündigung erfahrbar gemacht. Menschen suchen und empfinden das Wir unterschiedlich, und Zugehörigkeit wird enger oder weiter verstanden. Der Kreis der Teilnehmenden selbst spiegelte etwas von der Buntheit unserer Gesellschaft, die immer vielfältiger und pluraler wird. Die intensive Auseinandersetzung mit unserer sozialen Realität begann spielerisch und machte dann mit der aktualisierten «Sinus-Milieu-Studie» von 2024 vertraut. Sie beschreibt zehn Untergruppen der Schweizer Gesellschaft, die sich durch den materiellen Status, Interessen, Werte und Grundhaltungen voneinander unterscheiden. Was braucht es, damit ich von Gemeinschaft spreche? Was braucht es, dass unsere Gesellschaft neu zu einem verbindenden Gemeinsinn findet?

Der islamische Mystiker Rumi führte uns mit seiner Weisheit: «Du bist nicht ein Tropfen im Ozean, sondern das ganze Meer in einem Tropfen» auf eine ermutigende Spur, ebenso Franz von Assisi, der mit wachem Blick auf seine Gesellschaft und Kirche zum Brückenbauer wurde, der soziale, kulturelle, politische und selbst religiöse Grenzen überwand. Workshops vertieften in der zweiten Hälfte des Nachmittags den Transfer in die eigene Lebenswelt: mit Alfred Adlers ermutigender Individualpsychologie, mit Erny Gillens «Franziskusformel» zur Gestaltung fruchtbarer Spannungen, mit Sakraltanz und mit einem wertschätzenden und wertschöpfenden Blick auf die Vielfalt unserer Gesellschaft.

Das Bild zeigt eine spielerische Aufstellung in der ersten Etappe der Tagung - nach Körperlänge!

 

 

 

Die zwei Folien stammen aus der Spurensuche in den Anfängen der Kunst, franziskanische Bücken zu bauen.

 

pdfTagung2025-FranzSinus-2Folien.pdf

 

Tagung2025 FranzSinus 2Folien