Friedensweg in den Ranft
Ein Stück Jakobsweg mit Franziskus gegen Compostela
Auch nasskalte Wetterprognosen schrecken echte Pilgerinnen und Pilger nicht. So feierten am ersten Maisamstag gegen Abend über fünfzig Personen in der Ranftkapelle, von denen ein Viertel zu Fuss von Stans her gekommen und die anderen kürzere Wege von Sachseln und vom Flüeli her auf sich genommen haben. Von den Mädchen Larissa und Nicole bis zum hochbetagten Toni füllten Jung und Alt die obere Ranftkapelle zum Gottesdienst, der einen denkwürdigen Weg krönte.
800 Jahre sind es diesen Frühling her, seitdem Franziskus das erste und einzige Mal als Bruder in den Norden kam und Richtung Compostela und Afrika zog. Der Bruderklausenweg, der einem Stück des Schweizer Jakobsweges zusammenfällt, hat die Etappen der Spanienexpedition vom Sommer 1214 auf die eigene Lebenswelt bezogen.
Zu Franziskus' Spanienreise im Sommer 1214
Der Pilgerweg des Tauteams vom 3. Mai in den Ranft begleitete den Bruder auf seine Spanien-Reise vom Sommer 1214.
Näheres zu dieser Friedensmission
Die Quellen erzählen von der Entscheidung zur Friedensmission, vom riskanten Aufbruch und Klaras Widerstand, vom beflügelten Unterwegssein durch Südfrankreich, von der Erkrankung des Heiligen in Spanien und seiner Rückkehr nach Assisi. Eine gescheiterte Mission? Franziskus kehrte jedenfalls "gescheiter" zurück: Reich an Erfahrungen im Neuland jenseits von Alpen und Pyrenäen, engagiert er sich in den folgenden Jahren in seinem schnell wachsenden Orden, der 1217 in Spanien, Frankreich, Syrien und Marokko Fuss fassen wird. Und er selber zieht 1219 zu jener Friedensmission, die ihn während des Fünften Kreuzzuges in Ägypten zum Propheten des interreligiösen Dialogs machen wird.
Die folgenden Etappen der Spanienreise (die Franziskus gemäss Lokaltraditionen zumindest nach Santiago geführt haben soll, bevor er krankheitshalber umkehrte) haben unseren Weg in den Ranft begleitet:
Entscheidung
Pfingstkapitel 1214: Die versammelten Brüder erfahren
vom verheerenden Kriegsschauplatz in Südspanien.
Franziskus entschliesst sich für eine Friedensmission
und den Aufbruch Richtung iberische Halbinsel.
Sich entscheiden können: eine Gabe des hl. Geistes!
Welche Entscheidungen bestimmen mein aktuelles Leben
und Unterwegssein?
Wo sehe ich mich gesandt, Shalom zu leben
und für den Frieden einzustehen?
Auf-Bruch
Franziskus riskiert für seine Friedensmission sein Leben.
Klara tut sich schwer, den Freund ziehen zu lassen und leistet Widerstand –
doch Franziskus bleibt dabei und geht.
Was könnte ich selber nicht aufgeben - für Monate
oder auch zwei Jahre? Wo sehe ich mich dankbar verantwortlich
dafür, dass gemeinsames Leben vor Ort gelingt?
Auf dem Weg
Franziskus zieht mit Gefährten durch Frankreich
und erfährt sich einmal mehr als Gast auf dieser Erde, pilgernd.
Sein Ziel: Friedensgespräche mit dem Herrscher der Mauren,
der nach der blutigen Niederlage in Las Navas de Tolosa nach Nordafrika floh.
Franziskus ist Feuer und Flamme für seine Sendung:
Frieden in Dörfer und Städte und in einen Religionskrieg zu tragen.
Was nährt und was gefährdet mein eigenes inneres Feuer,
die Ideale meines Lebens?
Und wo geschieht es auch mir, dass eigene Begeisterung
und meine Ideale andere Menschen überfordern?
Scheitern
Von Krankheit geschlagen, muss Franziskus in Spanien einsehen,
dass er sein Ziel Marokko nicht erreichen kann.
Er bricht seine Mission ab und kehrt um.
Kenne ich in meinem Leben die Erfahrung abgebrochener Wege,
die wie Scheitern aussah und doch eine glückliche Wende ermöglichte? -
die beides ins ich trägt, Scheitern und Gewinn.
Kenne ich das bei andern Menschen:
Sie sehen Scheitern und ich sehe Segen?
Heimkehr
Franziskus kehrt nach Hause zurück – mit einem neuen Blick auf die Welt.
Gescheitert? Die Wegerfahrung lässt Franziskus gezielte Schritte tun
und bereitet neue Aufbrüche vor.
Der Abbruch des einen Weges macht einen neuen Aufbruch möglich.
Franziskus wie Bruder Klaus kehrten unerwartet zurück
und liessen sich beide im Vertrauten neu auf Zukunft ein.
Wo sehe ich mich in meiner vertrauten Welt neu in die Zukunft gerufen?
Das Original-Quellenblatt zum Ranftweg findet sich auf unserer Seite MATERIALIEN
unter "Besinnliche Wege mit Franziskus-Quellen"