Exerzitien und stille Intensivwochen - franziskanisch
Wer «Leben in Fülle» finden will, braucht auch Freiräume für die Seele. Wer sich für andere engagiert, darf und muss sich selber Oasenzeiten gönnen. Wer umsichtig leben will, gewinnt Klarheit durch Einkehr. Lange bevor Ignatius von Loyola Exerzitien entwickelte, entdeckte Franz von Assisi, wie wohltuend und fruchtbar Zeiten des Rückzug sind, persönliche und gemeinsame.
«Stille Intensivzeiten – franziskanisch» bieten 2024 in der Schweiz die Klöster Rapperswil und Bigorio an. Sie sind von Jahreszeit, Ort und Stil her je unterschiedlich akzentuiert. Ein bewährtes Schweizer Duo begleitet eine "Eremo-Woche" in Assisi und Monteluco, mit Franziskus "Stadt und Stille" verbindend.
Das Bild zeigt eine Schale im alten Franziskanerkloster von Poggio Bustone im Rietital. Der Ort erzählt vom junge Franziskus, der mit den "vertanen Jahren" seiner Jugend haderte und in einer Zeit der Einkehr erfuhr, wie hell sein Leben im Licht Gottes zu leuchten begann.
Franziskanische "Exerzitien" unterscheiden sich von den weiten Räumen der Stille, der Tiefe und der Dynamik her nicht von ignatianischen. Was sich unterscheidet, sind die reizvollen Orte in der Natur, das Menschenbild und die Begleitung durch Geschwister.
Franziskanische Exerzitien in der Schweiz, nach Kalenderdatum aufgeführt:
22. - 27. April 2024
Geerdet und beflügelt leben –
Frühlingsexerzitien im Kloster Rapperswil
Franziskanische Tage der Stille verbinden die Bewegung in die Tiefe mit weiten Blicken. Viel Freiraum für mich selber, gemeinsame Meditationszeiten und kurze Impulse laden ein, das eigene Leben zu betrachten, die Alltagswelt zu durch-schauen,und Gottes oft leise Spuren auf meinem Weg zu finden: sechs Tage an guten Quellen und in der erwachenden Schöpfung.
Die Exerzitien werden begleitet von Br. Niklaus Kuster und Stefan Rehmann-Hirsbrunner.
Nähere Infos und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
13. – 19. Juli 2024
Nach innen lauschen
Sommerexerzitien im Kloster Bigorio
Zeit für sich – mitten im Sommer, in zauberhafter Natur und einem Klösterchen, das seit 500 Jahren Tiefe und Weite bietet: tiefe Stille sowie weite Blicke über das Südtessin und das eigene Leben. Franz von Assisi hat sich auch im Sommer zurückgezogen und wählte dazu gern stille Berge. Das alte Kapuzinerkloster Bigorio ist ein typisch franziskanischer Kraftort, der aus Quellen schöpfen und neue Klarheit finden lässt. Die stillen Tage laden dazu ein, in die eigene Tiefe zu schauen und mit neuer Weite in den Alltag aufzubrechen.
Die Exerzitien werden begleitet von Sr. Veronika Mang und Br. Beat Pfammatter.
Nähere Infos und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Bild zeigt den Blick aus dem Fenster des Convento di Bigorio in das Luganese
1. – 8. September 2024
Wie die Bäume in den Herbst
Spätsommer-Exerzitien in Rapperswil
Eine franziskanische «Eremo»-Zeit in stillen Kloster Rapperswil und am «hellsten See der Schweiz». Tage mit viel persönlichem Freiraum – nach Wunsch durchgehendem Schweigen oder mit Räumen des Austauschs. Vier meditative Zeiten geben dem Tag einen tragenden Rhythmus und kurze Impulse laden ein, das eigene Leben mit Blick auf Bäume zu betrachten: Was verleiht ihm Farbe? Was lasse ich los? Was kann ich an Früchten ernten und teilen? Was bewahre ich in einem neuen Jahrring?
Die Tage werden begleitet von Br. Niklaus Kuster und René Schaberger-Ochsenbein.
Nähere Infos und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
14. – 19. Oktober 2024
Vom Lied der Schöpfung bewegt
Spirituelle Wanderwoche im Raum Rapperswil
Gemeinsame Tage unterwegs führen auf tief-sinnlichen Wegen zu sich selbst: Unterwegssein von der Klosterherberge Rapperswil aus, zu Fuss und mit allen Sinnen, mit Gefährt:innen, bei jedem Wetter, auf ein Ziel hin, offen für verschiedenste Wege und auch innerlich unterwegs in die eigene Tiefe. Impulse unterwegs lassen die gemeinsamen Schritte in Stille und Austausch zu einem Gleichnis für das Leben werden. Es begleiten Weggeschichten, die aus Franziskus‘ Zeit in den eigenen Alltag sprechen.
Die Tage werden begleitet von Br. Kletus Hutter, Zita Gander und Br. Niklaus Kuster
Nähere Infos und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02. – 08. Dezember 2024
Zur Quelle gehen –
Adventsexerzitien mit Vollfasten in Rapperswil
Die adventliche Auszeit verbindet stille Intensivtage mit innerer Einkehr mit Totalfasten. Das körperliche Leerwerden eröffnet Freiräume für Seele und Geist. Verschiedene Formen heilsamen und befreienden Fastens machen frei von den vielfältigen Ansprüchen des Alltags und von Konsum aller Art - und frei für den Weg an spirituelle Quellen. Die Tage bieten auf intensive Art, was sich viele im Advent wünschen: sinnliche Besinnlichkeit - auf den Weg nach Betlehem.
Die Tage werden begleitet von Nadia Rudolf von Rohr und Br. Niklaus Kuster.
Nähere Infos und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und die stille Intensivwoche in Assisi und Monteluco, einem Lieblingsort von Franziskus:
19. – 26. Oktober 2024
Der inneren Stille Raum geben
Herbstexerzitien in Assisi und Monteluco
Geborgen in den Wäldern von Umbriens heiligem Berg und getragen von der Einfachheit eines alten Eremo ermöglicht die sinnliche Naturerfahrung den Weg in die eigenen Tiefen. Fünf Tage des Rückzugs verbinden sich mit zwei Tagen in Assisi.
Begleitung: Br. Mauro Jöhri und Sr. Beatrice Kohler.
Nähere Infos und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und hier alle diese Angebote in einer Zusammenschau:
Franziskanische Intensivzeiten und Exerzitien in der Schweiz 2024